Gewerbliche Schule Lahr verabschiedet ihre Schützlinge
Lahr (red/sm) - Ein Jahr harte Arbeit und viele anspruchsvolle Prüfungen liegen hinter den 15 Industriemeistern, die an der Gewerblichen Schule Lahr ihre Meisterbriefe erhalten haben. Schulleiter Bernd Wiedmann gratulierte den Industriemeistern und beleuchtete in seiner Ansprache den Wert dieser traditionsreichen Ausbildung: "Mit dem Indus-triemeisterbrief haben Sie einen großen und erfolgreichen Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn getan und eine solide Basis für Ihre zukünftige verantwortungsvolle Tätigkeit in den Betrieben erworben."
Dies bestätigte Michael Bechmann, Vorsitzender des Industriemeisterverbands Mittelbaden. Industriemeister seien aktuell sehr gefragte Fachkräfte und fänden interessante Arbeitsmöglichkeiten in allen Bereichen eines Unternehmens, von der Produktion über das Qualitätswesen bis hin zur Projektleitung. Zugleich hob Bechmann die Leistungsfähigkeit der Lahrer Industriemeister- und auch der Technikerschule hervor. "Seit Jahren werden wir mit hervorragend ausgebildeten Absolventen versorgt. Dies leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Unternehmen in der Region", so Bechmann in seiner Ansprache.
Sonja Weber, Weiterbildungsreferentin der IHK Südlicher Oberrhein, überreichte den Absolventen die Meisterbriefe und ging auf die lange Tradition der Meisterausbildung in Deutschland ein, die in der ganzen Welt anerkannt sei. "Andere Länder versuchen diesen Weg ebenfalls zu gehen", so Sonja Weber. Zudem zeigte sie Weiterbildungsmöglichkeiten für die Meister auf. So könne noch der Technische Betriebswirt angeschlossen werden. Möglich sei auch ein Studium, da mit dem Meisterbrief ein allgemeiner Hochschulzugang erworben werde.
Die Absolventen der Industriemeisterschule, Fachrichtung Metall, der Gewerblichen Schule Lahr: Andreas Bürg, Oberkirch; Jan Eckert, Rheinau; Rene Glück, Hausach; Nicolas Haas, Oberwolfach; Sergej Henning, Lahr; Kai Hurst, Kehl; Julian Klimsch, Schuttertal; Wjatscheslaw Koppel, Lahr; Jürgen Kugler, Ringsheim; Max Maier, Willstätt; Alexander Metzmacher, Oberkirch; Dieter Rehm, Ettenheim; Dennis Siefer, Lahr; Markus Suttner, Teningen; Nico Zimmermann, Ettenheim.