Kapellen aus Teningen, Steinach und Dinglingen sind am 4. Juli im Stadtpark zu Gast / Programm für Jung und Alt
Von Marion Haid
Lahr. Das Lichterfest, das alle zwei Jahre stattfindet, ist aus dem Lahrer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Auch bei der diesjährigen Veranstaltung ist für musikalische Unterhaltung gesorgt. Auch Freunde der Blasmusik kommen auf ihre Kosten.
Mehr als 13 000 Becherlichter, kilometerlange Lichterketten, viele bunte Lampions, viel Musik und ein Feuerwerk am Seerosenteich sind die Erfolgsgaranten des Lichterfests im Stadtpark. Am Samstag, 4 Juli, ist es wieder so weit: Die Stadtkapelle Lahr veranstaltet in Zusammenarbeit mit der "Lahrer Zeitung und der Stadt Lahr das große Lichterfest im Traditionspark. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass bereits um 17 Uhr. Auf gleich vier Bühnen gibt es Musik. Mit dabei sind "Millers Blues Orchestra", die "TVM Bigband", "Los Criollos" aus Südamerika, die "Mariachi Show", Any Bahia und das Dance-Fit-Studio Lahr. Dazu kommt ein Kinderprogramm mit Kinderschminken, einem Poi-Workshop und Tanzvorführungen der Tanzschule Yvette. Als Vorbands treten "The Cookies", "Hier könnte Ihre Werbung stehen", "Ultimate Jazz" von der Städtischen Musikschule und die Big Band des Max-Planck-Gymnasiums auf.
Die Bühne in der Nähe der Tiergehege ist ganz der Blasmusik gewidmet. Ab 18 Uhr wird der Musikverein Teningen die Eröffnung des Abends übernehmen. Der Musikverein Steinach spielt ab 20 Uhr, um 22 Uhr ist die "Harmonie Dinglingen" an dert Reihe.
Die Teninger Musik- und Feuerwehrkapelle ist ein Traditionsverein, der bereits 1864 gegründet wurde. Im Hauptorchester spielen fast 60 Musiker auf Oberstufenniveau. Seit 2012 steht Katrin Oser als erste Frau am Dirigentenpult der Teninger. 2006 übernahm Clemens Meier die musikalische Leitung des Musikvereins Steinach. Rund 60 aktive Musiker umfasst das Orchester, dessen Repertoire von der traditionellen Blasmusik bis hin zur Popmusik reicht.
Die "Harmonie" Dinglingen feierte im vergangenen Jahr ihr 100-jähriges Vereinsbestehen. Die 50 Musiker starke Kapelle zeichnen sich durch Leidenschaft zur Musik und den Wunsch aus, gemeinschaftlich etwas zu erarbeiten, mit dem sie sich und anderen eine Freude schenken, aus. Geleitet wird die Kapelle von Florian Haas.
Der Vorverkauf für das Lichterfest hat bereits begonnen. Ermäßigte Karten gibt es bei der "Lahrer Zeitung", der Buchhandlung Rombach (Arena), der Buchhandlung Schwab, dem Musikhaus Eichler, im Kulturbüro im Alten Rathaus und an der Kasse des Stadtparks.
Weitere Informationen: www.lichterfest-lahr.de