Hauptversammlung: Zusammenarbeit mit Hohberg funktioniert gut
Oberschopfheim (cbs). Die Oberschopfheimer Abteilung wächst und hat es im vergangenen Jahr geschafft, zwei Quereinsteiger sowie Diana Junker aus der Jugendfeuerwehr aufzunehmen. Die 18-Jährige ist nicht nur die einzige Frau, sie erhielt auch beste Punktzahlen bei den Wettkämpfen.
Abteilungskommandant Mathias Holzenthaler berichtete von einem sehr ruhigen vergangenen Jahr. Lediglich die Brandmeldeanlage bei der Firma Badenia sowie ein Flächenbrand ließen die Einsatzgruppe ausrücken. Dass vor allem die interkommunale Zusammenarbeit mit Hohberg funktioniert, bestätigte die Zusammenarbeit bei einem Gebäudebrand in Diersburg. Jährliche Übungen mit den Kollegen aus Hohberg tragen Früchte, so Holzenthaler.
Personell stünde die Abteilung mit 31 aktiven Kameraden und einer Kameradin auf einem soliden Fundament. Sechs junge Kameraden seien nach Lehrgängen und Weiterbildung zudem in der Lage das Löschgruppenfahrzeug zu fahren. Der Abteilungskommandant dankte Jan Jägerbauer und Jürgen Broß für deren gute Ausbildung. Jedes Mitglied der Feuerwehr beherrsche zudem den Umgang mit dem Defibrillator. Die Gemeinde Friesenheim ist eine von wenigen Feuerwehren im Ortenaukreis, die diese Geräte auf den Löschfahrzeugen integriert habe. Eine ebenfalls unentbehrliche Anschaffung waren vier Totmann-Melder für die Atemschutzgeräte.
Zur Optimierung der Feuerwehrproben wird künftig wie bisher jeden ersten Montag im Monat geprobt sowie jeden zweiten Samstagnachmittag ab 16 Uhr.
Die Abteilung sicherte ihre Teilnahme an der 1000-Jahr-Feier von Friesenheim und Heiligenzell zu. Alterskameraden und Kameraden aus der Abteilung werden die Hand-Pumpe zum Umzug zeigen.
Der stellvertretende Kommandant Klaus Beiser lobte in Oberschopfheim die besondere Kameradschaft. "Nachhaltige Feuerwehr mit gesicherten Nachwuchskräften funktioniert nur, wenn auch die Kameradschaft stimmt", so Beiser. Tim Mauch, stellvertretender Jugendfeuerwehrwart dankte Diana Junker und Thorsten Junker für deren Einsatz als Ausbilder bei der Jugendfeuerwehr.
Ehrungen
> für 60 Jahre: Ernst Gallus und Albrecht Kaiser
> für 50 Jahre: Karl Heinz Schimpf
> für 40 Jahre: Max Fischer
> für 30 Jahre: Klaus Kalt, Franz Liedel und Achim Kohler