Matthias Wettlin in der gefährlichen Lage. Foto: Gegg Foto: Schwarzwälder-Bote

Auch gegen die Zweitligareserve des RKG Freiburg setzt es eine Niederlage

(lh). Beim VfK Mühlenbach ist weiterhin mächtig Sand im Getriebe. Es will einfach nicht laufen. Und die Fans werden auch weniger. 17:21 lautete am Ende das Kampfergebnis gegen die Zweitligareserve der RKG Freiburg 2000.

 

Es war die dritte Nullnummer in Folge, wodurch die Kinzigtal-Ringer gar ans Tabellenende absackten. Ob sich an dieser unbefriedigenden Situation bald etwas ändert, ist fraglich. Als nächster Gegner kommt am kommenden Samstag der KSV Tennenbronn in die Mühlenbacher Gemeindehalle. Die Schramberger Stadtteil-Ringer, im Vorjahr immerhin Vizemeister, konnten zwar ebenfalls bislang noch keinen Sieg verbuchen, eine Garantie für zwei Punkte ist das für Mühlenbach jedoch nicht.

Gegen die Breisgauer geriet die Neun von Trainer Patrick Schwendemann schon frühzeitig auf die Verliererstraße. Zur Halbzeit lag sie fast schon aussichtslos mit 5:15 in Rückstand, und nach acht Einzelduellen war alles entschieden. Bernd Burger mit Überlegenheitssieg gegen Ilie Cristian Constantin und Paul Vollmer mit Schultersieg gegen Fabio Tascillo konnten das Endergebnis wenigstens noch freundlicher gestalten.

Istvan Szurovszki gewann kampflos, Ex-Mühlenbacher Benjamin Lohrer glich mit seinem Überlegenheitssieg gegen Stefan Becherer aus. Simon Volk kämpfte gegen Turgut Altintas zwei Runden lang ebenbürtig mit, es stand 1:1 nach Runden. Im dritten Durchgang wurde er geschultert, das war nicht einkalkuliert.

Bis 96 kg konnten die Gäste vier Punkte kampflos einstreichen, da Mühlenbach hier erneut unbesetzt war. Matthias Wettlin konnte gegen Tobias Ketterer die erste Runde für sich entscheiden, dies weckte leise Hoffnungen. Ketterer war dann nicht mehr zu überraschen, Wettlin verlor 1:3. Ebenfalls den Kürzeren zogen Andreas Ketterer und Mario Eble gegen die Zingraf-Brüder Jürgen und Eugen. Keine Probleme hatte Michael Wettlin mit Kenan Halac, den er schon nach 26 Sekunden auf die Schultern legte. Die Ergebnisse im Einzelnen, Mühlenbach zuerst genannt: 55 kg F: Istvan Szurovzski – unbesetzt 4:0 kampflos; 120 kg G: Stefan Becherer – Benjamin Lohrer 0:4 TÜN (0:6/0:6/ 0:6); 60 kg G: Simon Volk – Turgut Altintas 0:4 SN (1:1/ 3:5/0:4); 96 kg F: unbesetzt – Igor Maier 0:4 kampflos; 66 kg F: Matthias Wettlin – Tobias Ketterer 1:3 PN (1:1/0:2/0:2/ 0:6); 84 kg G: Andreas Ketterer – Jürgen Zingraf 0:3 PN (0:1/0:1/0:2); 66 kg G: Michael Wettlin – Kenan Halac 4:0 SS (5:0); 84 kg F: Mario Eble – Eugen Zingraf 0:3 PN (0:1/1:2/0:2); 74 kg F: Bernd Burger – Ilie Cristian Constantin 4:0 TÜS (6:0/3:0/6:0); 74 kg G: Paul Vollmer – Fabio Tascillo 4:0 SS (6:0/4:2).